AION A
Schweizer Heilgestein
1941 erkrankte der Initiator und heutige Zentrumsleiter, Anton C. Meier, an einer schweren Kinderlähmung. Im Zusammenhang mit seiner Krankheit entdeckte Emma Kunz in den Römersteinbrüchen von Würenlos ein Heilgestein, dem sie den Namen AION A gab. Der Begriff "aion" stammt aus dem Griechischen und bedeutet grenzenlos. Damit wies Emma Kunz auf die universellen therapeutischen Möglichkeiten ihres Fundes hin. Die enorm starke Heilwirkung, die sich bei der Heilung von Anton C. Meier erstmals erwies, beruht laut Emma Kunz nicht allein auf der speziellen mineralischen Zusammensetzung von AION A, sondern vor allem auf der in ihm gespeicherten biodynamischen Energie.
Besondere Wirkung entfaltet es bei der Behandlung aller möglichen Entzündungsprozesse. Emma Kunz forderte: "Die universelle Kraft von AION A muss den Menschen zugänglich gemacht werden." Viele Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten sind seither mit grossem Erfolg ihrer Aufforderung nachgekommen. So ist die AION A-Therapie für viele Menschen zu einer unentbehrlichen Hilfe geworden, zum Beispiel bei rheumatischen Leiden, bei allen Sportverletzungen, Affektionen an Muskel-, Sehnen- und Bindegewebe.
Das Heilgesteinspulver AION A ist, als Swissmedic notifiziertes Medizinprodukt.
AION A Würenloser Pulver 1000 g von Emma Kunz-Heilprodukte AG | Artikel 21159 010
EAN-Code / GTIN / Strichcode: 7649990373003 | Kategorie 19034006,16020400,16170100,16170200,16170400,16170500,16190300,16200300,16230100,16230600,16230900,16231100,16231200,16240200,16240300,16240500,16250700,50100133
KeyWord AION A Würenloser Pulver
AION A poudre wurenloser 1000 g
Gewicht in Gramm: ca. 1080 /